Ein kleines Dorf in Spanien wird zum internationalen Filmfestival
In Spanien, besser gesagt im Dorf Calzada de Calatrava, findet jedes Jahr ein internationales Filmfestival statt. Filmisch nähere ich mich diesem an und erkunde die Hintergründe des Festivals.
Calzada de Calatrava zählt 3’800 Einwohner:innen. Dies ist eine ziemlich kleine Bevölkerungszahl für ein internationales Filmfestival. Da mein Onkel dieses mitorganisiert, kam mir die Idee, das Festival filmisch festzuhalten.
Was die Motivation hinter dem Festival ist und welche Herausforderungen es mit sich bringt, erfährst du im Video.
(pru)
Motivation: Mit 9 Jahren war ich das erste und dann für eine Weile das letzte Mal in Calzada de Calatrava. Mein Onkel organisiert dort seit einigen Jahren ein Filmfestival, da dieses Dorf der Geburtsort vom spanischen Regisseur Pedro Almodóvar ist. Als ich ihn im Sommer 2024 besuchte, entschied ich mich das Festival filmisch festzuhalten und seine Motivation dieses zu organisieren zu ergründen. Da dies auch ein persönliches Video ist, habe ich mich noch entschieden ein voice over zu machen.
Prozess: Ich hatte während den 5 Tagen in denen ich dort war stetig meine Kamera dabei. Ich wollte nämlich neben dem Filmfestival auch Aufnahmen vom Dorf machen, um das Festival mehr in einen Kontext zu setzen. Die Interviewaufnahmen habe ich dann an einem Nachmittag gedreht. Dies stellte sich im Schnitt als eine kleine Herausforderung dar, da mein Onkel sehr gerne darüber erzählte und auch trotz mehrfachen Hinweisen auf kurze Sätze, liess sich sein Sprachfluss kaum bändigen. Trotzdem konnte ich einige Statements herausschneiden.
Fazit: Mit dem Video bin ich zufrieden. Ich habe gelernt wie man mit Spontanität umgehen muss, da ich an vielen Tagen einfach drauflos filmen musste, damit ich möglichst authentische Aufnahmen kreieren konnte.