Die Entstehung eines Modetrends

Die Modebranche befindet sich im stetigen Wandel und spiegelt gesellschaftliche und technologische Entwicklungen wider. Diese Bachelorarbeit untersucht, wie Modetrends in der heutigen Zeit entstehen und welchen Einfluss Instagram darauf hat.

Bei der Studie der Entwicklungen der aktuellen Modetrends wird beleuchtet, wie verschiedene Akteure, von Modedesigner*innen über Influencer*innen bis hin zu großen Modeketten, auf diese Veränderungen reagieren. Im Fokus stehen dabei die Themen Trendentwicklung, Nachhaltigkeit und die Rolle der sozialen Medien bei der Verbreitung von Modetrends. Das Ziel dieser Arbeit ist es, ein Verständnis für aktuelle Trendströmungen in der Modebranche zu schaffen.

Anhand einer qualitativen Forschung in Interviews mit Modedesigner*innen und Influencer*innen, wird erforscht, welche Elemente in der Entwicklung eines Fashiontrends entscheidend sind und welche Massnahmen zur Verbreitung neuer Modetrends ergriffen werden. Eine quantitative Umfrage soll darüber Aufschluss geben, wie die junge Bevölkerung im Alter zwischen 16 und 25 Jahren Modetrends wahrnimmt und welchen Einfluss die Social-Media-Plattform Instagram darauf hat.

Ein neuer Modetrend entsteht durch die Veröffentlichung neuer Konzeptentwürfe bekannter Designer*innen. Diese neuen Kollektionen, werden in ihrer auffälliger Erscheinung oft für den Betrachter zunächst als übertrieben wahrgenommen. Die praktikableren, für den Gebrauch etwas dezenteren Stücke der Kollektion, werden anfangs nur von einer kleinen Gruppe zahlungskräftiger Kundschaft und prominenten Personen in der Öffentlichkeit getragen. Dies verleitet die Bevölkerung dazu, danach zu streben. Dieses Verlangen wird von der Fast Fashion Industrie erkannt und es werden Kopien der Stücke in günstigerer Versionen auf den Markt gebracht. Die junge Bevölkerung lässt sich vermehrt von Anzeigen grosser Modelabels auf Instagram inspirieren und kauft dadurch neue Kleidung über die Social Media Plattform ein. Dadurch, dass diese Strategie bei den User*innen erfolgreich zum Kauf führt, produzieren die grossen Konzerne mehrere Kollektionen in der Saison und vermarkten diese auf Instagram als neue Modetrends. In diesem Fall wird die Fast Fashion Industrie gefördert.

Letztendlich soll die Studie auch auf den Aspekt des Nachhaltigen Umgangs mit der Umwelt im Zusammenhang mit der Modeindustrie sensibilisieren.

Lehrprojekt

Für mein Lehrprojekt organisierte ich für die LüthiLook Mode AG eine Modenschau in der die aktuellen Modetrends im Fokus standen. Für die Organisation der Modenschau erarbeitete ich ein Event- und Kommunikationskonzept, sowie zwei Flyer und drei Reels auf dem Instagram Kanal des Unternehmens. Die Modenschau wurde mit zwei Kameras festgehalten und von mir danach für den YouTube Kanal des Unternehmens zu einer Video-Zusammenfassung verarbeitet.