Expo-Auftritt für Laufevent

Jährlich reisen Ende Oktober 13’000 Läufer:innen aus über 60 Ländern an den SwissCityMarathon – Lucerne. Die Hälfte der Teilnehmenden sind wiederkehrende Kund:innen, die andere Hälfte muss jährlich neu auf dem Event aufmerksam gemacht werden. Und wo trifft man auf Massen an Laufbegeisterten? An den sogenannten Runner-Expos an anderen Lauf-Veranstaltungen!

Die Ausgangslage

Seit der ersten Austragung 2007 reist der SwissCityMarathon – Lucerne zu nationalen und internationalen Laufveranstaltungen, um mit einem Expo-Stand vor Ort präsent zu sein. Ob Bern, Wien oder London – das Interesse am Luzerner Laufevent ist gross. Die Expo-Auftritte sind darum ein zentraler Bestandteil des Marketing-Mix.

Im Jahr 2025 ist der Auftritt an 9 Standorten geplant. Dafür soll ein neuer Messe-Auftritt her, der folgenden Anforderungen entspricht:

  • Leicht und transportfähig – z.B. für Flugzeug und Zug
  • Modernes Design – passend zur neuen Website
  • Klares Luzern-Branding – auch international verständlich
  • Interaktion für Messe-Besuchende
  • Hinweise neue Marathon-Strecke
  • Vollständiges Expo Kit welches flexibel einsetzbar ist– indoor & outdoor, grosse & kleine Flächen

In der Vergangenheit waren die Expo-Auftritte vom SwissCityMarathon – Lucerne oft inkonsistent und die vielen Optionen im Lager verleiteten, zu viel mitzunehmen und auszustellen (z.B. Shirts, Schweizer-Fähnli, laminierte Bilder und Buttons). Dadurch wirkte der Auftritt schlussendlich «ramschig» und nicht zu einem qualitativ hochstehenden Event passend.

Die Ergebnisse

Den Anforderungen entsprechend wurden für den neuen Expo-Auftritt folgende Produkte erstellt:

  • Expo Rückwand und Theke
  • Wettbewerbs Talons und Box
  • Mehrsprachige Flyer
  • Hinweis Buttons und gedruckte Streckenpläne
  • 360Grad Video für Meta Quest 3

Alle entwickelten Designs sind an die Gestaltung der im November neu lancierten SwissCityMarathon – Lucerne Website angelehnt. Die Bildwelt zeigt Luzerns Wahrzeichen und die Slogans sind alt bewert, eingängig und wecken Emotionen.

Expo Rückwand und Theke

Einen passenden Lieferanten für die Expo Rückwand und Theke zu finden war zeitaufwändig. Doch nach einigen Offerten-Anfragen, Produkt-Präsentationen und Vergleichen war ein passender Produzent gefunden und folgende Produkte bestellt:

  • Mobile Expo-Wall, 224 x 224 x 34 cm, 14kg + Stoffbespannung Keder-System + Tasche mit Rollen
  • PS-CubeDesk mit pneumatischer Innenseele, 45 x 45 x 102 cm, 7 kg + Personalisierte Aufsatztaschen für Flyer + Pumpe

Wettbewerbs-Talons und -Box

Für Interaktion mit Expo-Besucher:innen werden pro Messe 5 Startplätze verlost. Die Teilnahme an der Verlosung ist sowohl physisch via Wettbewerbs Talons als auch online via QR-Code möglich. Alle Teilnehmenden werden im Nachhinein per E-Mail kontaktiert und ggf. für den Newsletter angemeldet. Die Kommunikation erfolgt in Deutsch oder Englisch.

Die Wettbewerbs-Box wurde mit integriertem QR-Code zur online Teilnahme gestaltet. Sie ist leicht aus Karton und verfügt über eine integrierte Flyer Halterung.

Mehrsprachige Flyer

Auf den Flyern werden in Deutsch, Englisch und Französisch die Highlights vom SwissCityMarathon – Lucerne beschrieben und gezeigt. Ein etablierter Störer-Button weisst auf dem Flyer auf die neue Marathon-Strecke hin.

Flyer geben den Läufer:innen etwas Haptisches, was sie von der Expo mitnehmen und sie denn zuhause erinnert, sich für den Event anzumelden.

Hinweis Buttons und gedruckte Streckenpläne

Um die Expo Wand optional mit Hinweisen aufzuwerten, gibt es runde Buttons aus Allwetterleichtplakaten, die magnetisch an der Rückwand befestigt werden können.

  • Button «neue Marathon-Strecke»
  • Button «VR-Erlebnis»
  • Button «26.10.2025»
  • Button mit QR-Code zur Website

Weiter gibt es als hochwertige Alternative zum ehemals laminierten Streckenplan einen Streckenplan auf Allwetterleichtplakate gedruckt. Damit kann vor Ort die Streckenführung schnell und eingängig erklärt werden.

360Grad Video für Meta Quest 3

Aus Video-Material, welches am Event im Herbst 2024 mit der Insta360 auf der Strecke aufgenommen wurden, entstand das SwissCityMarathon – Lucerne VR-Erlebnis. Mit einer Meta Quest 3 können Expo-Besucher:innen in rund 60 Sekunden die Highlights am Event durchlaufen und die einmalige Stimmung erleben. Da nur eine Person die Brille zeitgleich nutzen kann, wurde das Video bewusst simpel und kurzgehalten und so geschnitten, dass es angenehm ist, sich mit der VR-Brille auf der Strecke zu bewegen.

Bitte akzeptiere die statistik, Marketing Cookies um diesen Inhalt zu sehen.
Bewege die Maus im Video um dich umzusehen.

Mit diesem neuen, kompakten Expo-Kit ist der SwissCityMarathon – Lucerne bestens gerüstet für die kommenden Expos und die interessierten Läufer:innen. Die ersten Expos in Freiburg, Paris und Milano haben bereits stattgefunden und das Feedback von den OK-Vertreter:innen zum neuen Aufritt war durchwegs positiv.

Eine Übersicht der verschiedenen Lieferanten und deren Angebote zu gewinnen, war ein zeitaufwändiges Unterfangen. Gewisse Produkte hat man sich von den Bildern anders vorgestellt, als sie dann bei einer Produkt-Präsentation waren. Es half sehr die Produkte vor der Entscheidung gezeigt zu bekommen und auch testweise auszustellen um schlussendlich die richten auszusuchen. Auch teils langen Lieferfristen der Druckpunkte waren ausschlaggebend für die Entscheidung, welche Produkte ich bestellt habe.

Das Design der neuen Website auf Druckprodukte anzuwenden war anfänglich herausfordernd, da diese Seite nicht mit der Anwendung für print gestaltet wurde. Nach mehreren Versionen und Feedback-Schlaufen, habe ich aber ein Design für alle Produkte entworfen, dass sowohl das neue Webdesign aufgreift als auch Luzern darstellt und nicht zu viele Informationen enthält. Auch in diesem Schritt habe ich einiges an Zeit aufgewendet. Ein Vorteil war auf jeden Fall, dass bereits eine grosse Auswahl an passendem Bild- und Text-Material vorhanden war, dass bereits bei den Läufer:innen etabliert ist und mit dem SwissCityMarathon in Verbindung gebracht wird.

Um den Stand nicht mehr so überfüllt wirken zu lassen, waren Kompromisse und Ideen gefragt. Beispielweise wird jetzt verzichtet, Muster von Shirts und Medaillen an alle Expos mitzubringen. Zudem lösen in die Theke integrierte Flyer-Halter das Problem der herumfliegenden Flyer auf dem Tisch. Um zu vermeiden, dass wie zuvor zu viel eingepackt und präsentiert wird, habe ich das Expo Kit jeweils vor den Reisen komplett zusammenstellt und Flyer etc. eingepackt. So gab es weniger Diskussionen, ob nicht noch etwas mehr präsentiert werden soll.

Die Videos fürs VR-Erlebnis wurden bereits am letzten Event im Herbst 2024 produziert. Dabei war eine der Kamera-Linsen-Schütze leider leicht zerkratz, was im Video sichtbar ist. Auch war die Qualitäts-Einstellung der Insta360 nicht optimal. Für die geforderte Auflösung der Meta Quest 3. Das hat sich dann auf das Endprodukt vom Video ausgewirkt. Da es sich um ein jährlich einmaliges Event handelt, gibt es leider erst im Herbst 2025 die Chance neue Aufnahmen zu machen.

Alles in Allem bin ich zufrieden mit den Endprodukten und bin überzeugt, dass sie zu einem besseren Bild des Events an Lauf-Expos beitragen. Zudem denke ich, dass alle Kriterien erfüllt wurden. Dennoch gibt es Verbesserungspotenzial wie z.B. das Video und dessen Qualität, welches ich sicherlich für die Expo-Tour 2026 mit dem neuen Material von 2025 verbessern werde.