Berlin

Deutschland

Leben

Transport

transportBild1

Der schnellste Weg um in Berlin von einem Fleck zum andern zu kommen ist es wohl die U-Bahn oder S-Bahn zu nehmen. Eine andere Möglichkeiten sind die Metrotrams. Oder man nimmt einen der Busse, in denen sieht man zwar mehr aber sie sind langsam und stehen auch oft im Stau.

Es gibt U-Bahnen von U1 bis U9 und die U55. Die S-Bahnen von S1 - S9 (ohne S4 und S6), von S41 – S47 (ohne S46) und S75, S85 und S86. Die S41 und S42 sind die Ringbahnen, welche einen Kreis um das Zentrum von Berlin fahren, jeweils in die entgegengesetzte Richtung. Hier die Pläne dazu.

Wer mehrere Tage in Berlin bleibt, für den gibt es WelcomeCards oder CitytourCards von 48h bis fünf Tage zwischen 17.40 und 36.90 Euro. Je nach dem für was man sich entscheidet, gibt es Vergünstigungen für Sehenswürdigkeiten oder Museen dazu. Man kann aber auch einzelne Tageskarten für 6.90 bis 7.40 Euro lösen. Wenn man nur im Zentrum bleiben will (und das ist schon sehr gross), braucht man nur eine Karte für den Bereich AB, welche meistens auch die günstigste ist.

Am Wochenende fahren alle öffentlichen Verkehrsmittel die ganze Nacht durch. Ab ca. 01:00 Uhr wechseln alle U-Bahnen und S-Bahnen auf Busse, in der Nähe der U-Bahn station (ist immer angeschrieben).

Leider gibt es auch oft Streike oder Umbauten, daher ist es ratsam sich die BVG-App herunter zu laden um immer auf dem Laufenden zu sein.

Alle weiteren Infos gibt’s hier.

Wer gerne etwas unabhängiger unterwegs ist, kann sich ein Fahrrad kaufen (am besten auf dem Flohmarkt) und dann damit durch die Stadt düsen. Es gibt überall Fahrradstreifen, die aber leider nicht immer so gut gekennzeichnet sind. Und Vorsicht mit den Autofahrern, die fahren manchmal wie vom Affen gebissen.

U-Bahn Berlin