Berlin

Deutschland

Schule

Meine gewählten Fächer

wohnungsboerseBild1

Während meiner Studienzeit in Berlin habe ich folgende Fächer aus dem Studiengang Grafikdesign und Visuelle Kommunikation gewählt:

Gestaltungsprozesse und Kreativität

Das Fach beinhaltet die Grundlagen davon, wie man einen kreativen Prozess startet und diesen weiterentwickeln kann. Der Leistungsnachweis besteht aus einem Referat zu einem vorgegebenen Thema während des Semesters, und einer Infografik kombiniert mit Fotos und grafischen Elementen, welche man an Ende des Semesters abgeben muss. Anfangs gibt es ein paar Mal frontal Unterricht und danach wird nur noch an den Projekten gearbeitet, mit der Möglichkeit sich vom Dozenten Feedback einzuholen.

Projektwerkstatt

Dies ist ein Fach, das aufregender klingt, als es ist. Hier geht es vor allem ums Zeichnen. Die Klasse wurde während der Zeit in der ich dort war in drei Gruppen geteilt. Eine Gruppe zeichnete perspektivisch, eine figurativ und eine konzeptionell. Diese Gruppen hatten dann jeweils am Morgen, Nachmittag oder Abend Unterricht. Während dem Unterricht wurde ein Semesterprojekt/Bild erarbeitet, das dann auch als Leistungsnachweis gilt und benotet wird. Zwischendurch gab es vom Dozenten sogenannte «Fingerübungen», dabei gab er ein Thema vor z.B. eine Alte Frau mit Rollator oder eine Familie. Dies musste man in einer Minute und manchmal ohne den Stift abzusetzen zeichnen. Nach ein paar solchen Übungen wurden alle Ergebnisse zusammen besprochen.

Grafik und Bild 1

In Grafik und Bild, geht es, wie der Name schon sagt, darum Grafiken und Bilder selber zu erarbeiten. Angefangen hat das Ganze mit einem Portrait des Pultnachbarn, bei dem erst die Person über Hobbies, Lieblingsessen usw. ausgefragt, und dann ein Portrait im Illustrator erstellt wurde, welches alle Informationen beinhalten.
Ein weiteres Projekt war eine Plakatanalyse von einem selber gewählten Plakat. Inspiriert durch den Schweizer Künstler Ursus Wehrli, ging es beim nächsten Projekt darum «Kunst aufzuräumen». Es wurde ein beliebiger Gegenstand oder Bild gewählt und in seine Einzelteile zerlegt. Wie ihr seht, habe ich bei dieser Übung eine Uhr gewählt und diese vollständig zerlegt, fotografiert und ein Plakat daraus gestaltet. Zu guter Letzt wurde eine Plakatkampagne zu einem beliebigen Thema ausgearbeitet. Ich habe meine zum alternativ Getränk «Fritz Kola» gemacht.

Fotografie

Ein grosser Teil des Unterrichts in diesem Fach war die Analyse diverser Fotografen und ihrer Werke durch den Dozenten. Natürlich wurden auch die Grundlagen der Kameraeinstellungen und Arten der Fotografie, wie Low/High-Key, diverse Perspektiven usw. durchgenommen. Nebenbei konnte man noch einen Studioschein machen, bei dem geprüft wurde, ob man alles richtig einstellen kann und dass Studio wieder so verlässt, wie man es vorgefunden hat. Leider durfte nur mit diesem Schein im Studio fotografiert werden und man hatte erst am Schluss des Semesters die Möglichkeit diesen zu machen. Als Abschlussprojekt machten wir eine Fotostrecke zu einem der folgenden zwei Themen: Traum und Wirklichkeit, Vergänglichkeit oder Einsamkeit. Ich habe mich mit der Obdachlosenhilfe auf den Weg gemacht und Obdachlose fotografiert, die ein selbst beschriebenes Blatt in der Hand hielten, auf dem Stand was ihr Leben beinhaltet.

Aus dem Studiengang Medien- und Eventmanagement habe ich folgende Kurse belegt:

Medien und Kommunikationswissenschaften

Angefangen hat dieses Modul mit den Grundlagen und Entstehung der Sprache und Schrift, dann wurde alles rund um den Fernseher genau analysiert. Später gab es eine hitzige Diskussion über Big Data, wofür die Medien stehen und welche Vorteile und Nachteile sie haben.

Die Klasse dieses Faches wurde aus verschiedenen Studiengängen zusammengemixt:

Personale und soziale Kompetenzen

In diesem Fach ging es um alles rund ums Bewerben. Uns wurde in Rollenspielen gezeigt, wie man sich während eines Bewerbungsgespräches richtig verhält, was alles in einen Lebenslauf muss, welche Fragen man beantworten soll und welche man nicht muss. Als Leistungsnachweis galt zu 50 % eine Präsentation über sich selber und eine vollständige Bewerbung auf eine Praktikumsstelle.





Gestaltungsprozesse und Kreativität

Projektwerkstatt

Grafik und Bild

Fotografie