Breda

Niederlande

Leben

Noch immer kein Dach über dem Kopf!

Von der Schweiz aus ein WG-Zimmer zu finden, gestaltete sich für mich sehr schwierig. Zum einen weil ich keine Ahnung hatte, wie die Stadt aussieht und welcher Teil zum Wohnen geeignet wäre. Zum anderen weil ich mich nicht persönlich vorstellen und die Wohnungen anschauen gehen konnte. Über die Schule gibt es zwar die Möglichkeit, sich für eine Studentenwohnung einzuschreiben, die Plätze waren allerdings bereits alle besetzt. Denn auf Anfang Herbstsemester wollen sehr viele neue Studenten, auch aus Holland, nach Breda ziehen und die Wohnungs- und Zimmerangebote sind deshalb sehr knapp. Breda ist eben eine Studentenstadt. ;)

Meine Lösung

Ich habe mich schlussendlich Mitte August, ca. eine Woche bevor ich nach Holland reiste dazu entschieden, für die ersten Tage ein Zimmer über Airbnb (eine Plattform um private Wohnungen und Zimmer zu vermieten) zu mieten und mich dann vor Ort um eine dauerhafte Unterkunft zu kümmern. Das Zimmer in einem Einfamilienhaus in der Nähe des Stadtzentrums hatte ich ziemlich schnell gefunden.

In Breda angekommen habe ich aber sofort gemerkt, dass das Vorhaben, ein WG-Zimmer zu finden auch von da aus nicht einfach werden würde. Es gab unzählige Studenten die bis zur ersten Unterrichtswoche noch immer kein Zimmer gefunden hatten. Nach einigen erfolglosen Versuchen hat mich das Glück schlussendlich dann doch noch gefunden. Über eine Facebook-Gruppe fand ich ein Zimmer in einer Studenten-WG, welches ich für die Dauer meines Aufenthalts als Untermieterin übernehmen konnte. Genau am ersten Schultag durfte ich einziehen.