Im halben Jahr in dem ich in Kopenhagen gelebt habe, habe ich die Stadt nur drei Mal verlassen. Es hat mir als Landei trotzdem an Natur nicht gefehlt, denn Kopenhagen besitzt so viele wunderschöne Grünflächen, dass man den Ausgleich zum Stadtleben problemlos findet. Die folgenden waren meine Lieblingsplätze.
Hirschpark
Der nördlich gelegen Dyrehaven ist riesig und wie der Name schon sagt, leben da Hirsche und Rehe. Nicht nur die Natur im Park ist wunderschön, ich habe noch nie so etwas beeindruckendes gesehen wie diese Herden. An einem Punkt im Park wird den Tieren Stroh hingelegt, welches sie fressen können. Dann versammeln sich dort 200-300 Exemplare der verschiedensten Hirsch- und Reharten. Diese laufen frei herum und man kann sie friedlich beobachten.
Den Park kann man mit der S-Bahn erreichen (Station Klampenborg), die Fahrt mit dem Fahrrad direkt am Meer der Kystvejen entlang ist aber ebenfalls empfehlenswert (wenn auch etwas weit). Geht man mit dem Fahrrad, sieht man allerdings Teile von Kopenhagen die man sonst nicht sehen würden. Dazu gehören der Nordhavn, der Stadtteil Skovshoved, die Anwesen an der Kystvejen (sozusagen Kopenhagens Goldküste).
Meer
Was mich immer anzieht ist das Meer. Und davon hat es in Kopenhagen mehr als genug. Will man aber etwas anderes sehen als Hafen, gibt es zwei Orte an denen es schöne Strände hat. Der eine ist Amager Strandpark im Süden, der andere das Bellevue Strandbad im Norden, fünf Gehminuten vom Dyrehaven weg. An beiden Orten kann man schwimmen gehen. Ich würde empfehlen dies bei warmen Temperaturen zu tun, die Dänen tun dies jedoch das ganze Jahr hindurch.
Amager Strandpark ist gut mit der Metro erreichbar (Station Amager Strand). Aber wenn man Zeit und Lust hat kann man ebenfalls eine kleine Fahrradtour dahin unternehmen (ca. 30-40 Minuten vom Zentrum aus). Bellevue Strandbad ist gleich erreichbar wie der Hirschpark: S-Bahn bis Klampenborg oder 30-40 Minuten Fahrradfahrt.
Botanischer Garten
Im Zentrum von Kopenhagen liegt der Botanische Garten. Zwischen Wiesen, Wäldchen und Seen steht ein Wintergarten der ein absolutes Must-See ist. Das Gebäude steht seit mehreren hundert Jahren. Die Stimmung im Wintergarten ist sehr speziell, vor allem wenn man ihn bei Abendsonne besucht.
Da der Botanische Garten so zentral liegt, ist er immer einen Abstecher wert, um sein Mittagessen zu essen, oder einfach ein wenig zu entspannen.
Der Garten liegt sehr zentral, etwa fünf Minuten von Nørreport Station entfernt.
Utterslev Mose
Fünf minuten von meinem Wohnheim entfernt liegt der Utterslev Mose. Der grosse See ist Hauptzielort für Jogger. Um den kleinen und grösseren Teil hat es Wege, auf denen man ganztags joggende Dänen antrifft. Diesen haben wir uns auch regelmässig angeschlossen. Rund um den See gibt es auch mehrere Sitzplätze auf denen ich mehrere Sonnenuntergänge genossen habe. Es war super diesen ruhigen Ort so nahe zu haben.
Weitere empfehlenswerte Grünflächen:
Assistens Kirkegård (Kirchengarten / Friedhof / Park)
Frederiksberg Have (Riesiger Park / Zoo)
Kogens Have (Schlosspark)