Kopenhagen

Dänemark

Freizeit

Essen und Trinken

Da der Genuss in allen Lebenslagen eine starke Priorität in Kopenhagen ist, überrascht es nicht, dass die Stadt von kuschligen Kaffees und originellen Restaurants überflutet ist. Hier sind meine persönlichen Highlights:

The Livingroom (Larsbjørnsstræde 17)

Betritt man das Kaffee, ist man sofort ein wenig entspannter. Obwohl es meistens gut besucht ist, findet man immer einen Platz zum sitzen. Auf drei verschachtelte Stöcke verteilt, laden zusammengewürfelte Sofas und Sessel zum verweilen ein. An der Selbstbedienungsbar stellt man sich dann der Qual der Wahl. “Was trinke ich heute? Und oh, was ist das? Ich nehme noch ein Sandwich!”

Von Kaffee, zu Chai, zu frischen Säften und Cocktails - es ist fast alles zu finden was die Zunge begehrt. Neben den getränken gibt es hausgemachte Sandwiches, Kuchen oder Brötchen. Das Sortiment variiert je nach Tag aber es ist immer etwas leckeres zu finden, dem man kaum widerstehen kann. Das liebevoll geführte Kaffee ist eines meiner Lieblingsorte um an einem regnerischen Tag etwas trinken zu gehen.

Fazit: An gemütlichkeit unübertrefflich
Lieblings Getränk: Mango Madness

Instant Hygge!

Street Food Market (PapirØen, Trangravsvej 14)

Die Industriehalle auf Paperisland stand Anfangs letzten Jahres noch leer. Ab dem 17. April 2014 aber, wurde darin der Street Food Market eröffnet. Verschiedenste Essensstände, die kulinarische Spezialitäten aus der ganzen Welt anbieten, stehen nun in der Halle. Die Details und Idee die in der Planung der Stände steckt ist bemerkenswert. Auch wenn man nicht hunger hat, ist der Markt ein Besuch wert, nur um die Location zu sehen.
Regelmässig finden im Street Food Market sonder Events statt, so wie Flohmärkte oder Konzerte und Parties.

Das Kolaboration-Projekt wird bis 2018 bestehen, da ab dann die Halle für etwas anderes genutzt wird. Also, beeilt euch! Wenn ihr in Kopenhagen seid, lasst euch die Gelegenheit dieses einmaligen Fooderlebnisses nicht entgehen.

Fazit: Einzigartiges verschmelzen von Gastwirtschaft und Kreativität
Lieblingsessen: Patacon Pisado vom Kolumbianischen Stand

Must-Go!

Torvehallerne (Frederiksborggade 21)

Direkt neben Nørreport Station befinden sich die zwei gläsernen Markthallen mit dem unaussprechlichen Namen. In den Hallen befinden sich Stände, die verschiedenste Leckerbissen anbieten. Es gibt Essensstände und Stände an denen Produkte zum selber Verarbeiten verkauft werden. Zwischen den zwei Hallen ist der Gemüsemarkt, der soviel ich weiss ebenfalls täglich und das ganze Jahr geöffnet ist.
Die Preise in der Torvehallerne sind zum Teil zwar höher, ab und zu sollte man sich schon verwöhnen können! Am meisten habe ich den Gemüsemarkt besucht, da das Gemüse von dort wunderschön und lecker ist, und nicht viel teurer als im Supermarkt.

Fazit: Für spezielles und alltägliches
Lieblingsgetränk: Bohemian Lawn von Vita Boost
Lieblingsessen: Linsenirgendwas von Grød

Typisch Dänisch!

_artikel7_bild01thumb _artikel7_bild02thumb _artikel7_bild03thumb _artikel7_bild04thumb _artikel7_bild05thumb _artikel7_bild06thumb