Und wieder einmal ein Thema, zu dem unzählige Empfehlungen gegeben werden könnten. An jeder Ecke findest du dein neues Lieblingscafé und die Stadt ist voll von Bars mit toller Atmosphäre. Darum heisst es einfach: fleissig entdecken gehen und sich ins Pariser Tages- und Nachtleben stürzen. Ein wenig Inspiration gibt es hier:
La mosquée de Paris
Es ist kein Café, aber zu gut, um es unerwähnt zu lassen. In der Moschee hat es eine ganz nette Teestube und besonders der Platz draussen ist sehr zu empfehlen. Zum Tee gibt es leckeres, orientalisches Gebäck. Probiert das grüne Küchlein mit den Kokosraspeln drauf!
Le Carré – Saint Michel
Jeden Donnerstag findet hier eine Jam-Session ab 20:30 Uhr statt. Dabei spielen wirklich sehr talentierte Musiker bis spät in die Nacht hinein. Es sind mehr oder weniger immer wieder dieselben Künstler, aber es lohnt sich jedes Mal vorbeizuschauen. Das Ganze ist ohne Eintritt und die Drinks sind sehr, sehr günstig.
Oya, Les Goblins
Das Oya ist eine Spielbar in der Nähe des Place d’Italie. Jep, hier kann man Gesellschaftsspiele spielen :) Das Prinzip geht so: Für 5 Euro kriegt man ein Getränk und darf ein Spiel so lange spielen, wie man möchte (oder jemand das Brett wutentbrannt herumwirft). Für jedes weitere bezahlt man 3 Euro. Der ideale Ort im Winter oder bei schlechtem Wetter um sich mal wieder unter Gleichgesinnten wie ein Kind zu fühlen!
Competoir général
Das Competoir général ist ein afrikanisches Ghetto Museum, das neben Vorlesungen, Filmvorführungen, Märkten auch ein Restaurant und eine Disco umfasst. Ein wirklich cooler alternative Ort im afrikanischen 70er-Jahre-Stil. Er versteckt sich in einem Hinterhof am Canal St. Martin. Durch den Tag kann man einfach reinspazieren und am Abend versperren dir zwei böse dreinschauende Türsteher den Weg. Nicht abschrecken lasse, ihr kommt schon an ihnen vorbei.
Er liegt an der Strasse 80 quai de Jemmapes und ist nirgends angeschrieben. Ihr müsst an der Stelle zwischen den Mauern verschwinden und dann noch einige Schritte durch den unbeleuchteten Innenhof laufen.
Les Docks – Cité de la Mode
Die Cité de la Mode ist ein Zentrum mit Shops sowie Showrooms von Modedesigner und beheimatet temporäre Ausstellungen. Daneben gibt es Restaurants, Bars und Nachtclubs. Das Nüba befindet sich auf dem Dach des Zentrums und ist eine Freiluftbar / Restaurant / Club. Hier kannst du perfekt die Sonne über Paris geniessen und dich von den DJs bereits ab dem frühen Nachmittag in Feierstimmung bringen lassen.
Ein zweiter Club im unteren Teil ist das Wanderlust. Auch ein ziemlich cooler Freiluftclub mit kleinem Innenbereich. Am Besten nicht allzu spät dort hingehen, denn die Schlange kann ab Mitternacht ziemlich lang werden. Tipp für Frauen, die sich alleine auf die Strassen wagen: Einfach langsam vor dem Eingang stehen bleiben und schockiert auf die Menschenmasse starren. Ab und zu gibt es einen netten Türsteher, der sich euer erbarmt und euch ohne Anstehen rein lässt. ;)
Batofar
Das Batofar ist ein Leuchtturmboot auf der Seine im 13. Arrondissement. Am Abend finden hier Konzerte statt und/oder DJs zeigen ihr Können. Am Tag dient es als Café, Restaurant und Entspannungsort.
Café de la Presse
Das Café de la Presse befindet sich im 12. Arrondissement in der Nähe der Bastille. Es hat neben Essen, viel zu Trinken und kulturelle Events auch ein tolles Clubbing zu bieten. Oft finden am Abend Konzerte statt mit anschliessenden DJ-Sets. Wirklich eine gute Adresse, wenn man tanzen, aber noch etwas Café/Bar-Flair haben möchte. Ausserdem fand ich es nirgends so einfach, lokale Leute kennen zu lernen wie hier.
Chez Moune
Chez Moune befindet sich in der Nähe des Moulin Rouge und ist ein ehemaliges Lesbenkabarett. Heute ist es ein alternativ angehauchter Club. Wahrscheinlich trifft er nicht jedermanns Geschmack, aber ich mag etwas verruchte, dunkle Schuppen mit coolem Dekor.
St. Germain des Prés
Ein hübsches Quartier, dass sich gut für einen Café-Besuch oder einen Happy-Hour-Drink eignet. Wer Lust auf etwas Abwechslung hat, kann in der Bar Dix eine Karaffe Sangria bestellen. Ein wirklich cooler, nicht alltäglicher Ort und der Sangria ist absolut lecker, wenn auch nicht ganz ungefährlich!
Oberkampf
Hier gibt es viele billige Bars mit einem alternativen Vibe.
Canal Saint-Martin
Viele unkonventionelle Bars locken hierher oder einfach selbst eine Flasche Wein mitbringen und am Ufer des Kanals ein Gläschen trinken.
Grand Boulevards
Eine Strasse voll mit Irish Pubs um kräftig einen Trinken zu gehen. Eines der günstigsten ist wohl das James Hetfeeld’s. Prost!
Rue de la Butte aux Caille
Wer in der Nähe des Place d’Italie zu Hause ist, kann mal in dieser Strasse vorbei schauen. Hier gibt es einige coole Bars. Ich empfehle eine der Rumbars. Die haben Rum in ihrem Sortiment, in dem sie Früchte, Zimtstangen, Kaffe oder was man sonst noch alles in Rum schmeissen kann, einlegen. Nehmt den mit Banane – mein persönlicher “Favorit”. Sieht nicht nur widerlich aus, schmeckt auch so.
Voilà, voilà, soviel von mir. Falls ihr noch weitere Inputs benötigt, empfehle ich euch mal hier reinzuschauen. Ich wünsche ein paar wilde Nächte in Paris ;)