Paris

Frankreich

Leben

Transport

Paris hat ein sehr gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz. Ausser wenn man im Rollstuhl sitzt, ist wirklich alles einfach und gut erreichbar. Doch bedenke, dass Paris eine Grossstadt ist. Vom einen Stadtteil (und damit ist nicht die Banlieue gemeint) in das andere kann es bis zu eine Stunde mit der Metro dauern!

Grundsätzlich stehen dir folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

Velib

Velib ist die schönste Art Paris zu entdecken. Es handelt sich dabei um ein öffentliches Fahrradverleihsystem. Überall in der Stadt verteilt gibt es Velostationen, bei denen du auf unkomplizierte Weise ein Velo mieten oder wieder abladen kannst.
Und das auch noch zu super Preisen:
Ein Jahresabo gibt es bereits ab 19 Euro, ein Tagesticket für 1.70 Euro und sieben Tage kosten 8 Euro.
Dabei sind immer die ersten 30 Minuten gratis und danach zahlt man drauf. Das heisst für alle Sparfüchse da drausen, alle 30 Minuten das Velo an einer Station abladen und das nächste nehmen. So entstehen keine Zusatzkosten. Wichtig zu wissen ist, dass man für die Miete eine Kreditkarte benötigt!

Besonders wenn es in die Sommermonate geht und man buchstäblich fast in der Metro erstickt, ist Velib absolut fantastisch. Nebenbei entdeckt man wunderbar die Strassen Paris’ damit. Und dass auf sichere Art, denn es gibt zahlreiche Fahrradwege. Also keine Angst vor dem sonst zugegebenermassen kriminell gefährlichen Verkehr in Paris!

Metro

Wenn auch stickig und stinkend: Die Metro ist unglaublich praktisch und ein schneller Weg, um von A nach B zu kommen. Neben den Tages- und Touritickets gibt es noch ein paar andere, die etwas weniger bekannt sind:
Wochenend-Ticket für unter 26-Jährige
Das Ticket ist für einen Tag gültig und lösbar für Samstag oder Sonntag. Es kostet nur 3.85 Euro und versteckt sich bei den Automaten unter «Andere Tickets».

Mobilis
Mobilis ist eine Tageskarte für 7 Euro (anstatt der 11.15 Euro Touristenversion). Einziger Unterschied ist, soviel ich weiss, dass ihr keinen Zugang zum Flughafen mit dem Ticket habt.

Navigo
Navigo ist das Abo für die Pariser Metro. Für 7 Euro kannst du dir eines erstellen lassen, dazu brauchst du nur ein Foto. Danach profitierst du von Wochen- und Monatspreisen. Eine Woche kostet zum Beispiel in den ersten beiden Zonen 21.25 Euro und für einen Monat 70 Euro.

RER
Die Untergrundzüge halten an wenigeren Stationen und sind darum schneller als die Metro. Auch wenn ihr mal einen Ausflug etwas ausserhalb von Paris machen wollt, werdet ihr voraussichtlich mit ihnen fahren. Achtung dabei: Es sind immer alle Stationen angeschrieben, an denen der RER haltet! Falls eure fehlt, handelt es sich wohl um einen direkten Zug. Nicht einsteigen oder besser jemanden kurz fragen!

Bus

Busse sind wesentlich langsamer und können auch überladen sein. Allerdings herrscht ein viel angenehmeres Klima und du entdeckst ausserdem noch während der Fahrt Paris. Es lohnt sich einen Blick auf das Streckennetz zu werfen!

Noch gut zu wissen ist, dass für die Metro, die RER und er Bus die selben Tickets gelten! Und das Ticket muss bis zum Verlassen der Zielstation unbedingt aufbewahrt werden.

Am Abend

Die letzte Metro fährt unter der Woche bis ca 00:45 Uhr und am Wochenende bis ca 1:45 Uhr. Danach bleiben noch Nachtbusse, Taxis oder das Velib.

Voilà soviel zu euren Möglichkeiten. N’importe quoi am meisten entdeckst du aber immer noch zu Fuss. Mein Tipp: Nimm die Metro in ein Quartier und verliere dich in den Strassen Paris’.

Bonne chance!



tn_Velib