Herzlich Willkommen!

Auf dieser Seite kannst du nach den schönsten Badeplätzen in der Region des Hochrheines suchen. Wenn du mit dem Cursor über einen Marker fährst, erscheint ein kleines Informationsfenster. Um mehr Informationen über den Badeplatz zu erhalten, kannst du auf den Marker klicken.

Die Laag ist ein schmaler Badeplatz nahe der Hauptstrasse zwischen Büsingen (D) und Gailingen (D). Er liegt aber auf Schweizer Boden und dient als Einwässerungsstelle für Boote.

Der Husemersee ist ein Badeplatz im Erholungsraum und Naturschutzgebiet zwischen Ossingen ZH und Marthalen ZH. Es hat mehrere Seeen und Tümpel, die als Rückzugsgebiet für diverse Tiere dienen.

Das Seebad am Nussbaumersee ist eine Badestelle in Nussbaumen TG und über den Seegraben mit dem Hüttwilersee verbunden. Im Winter kann der See gefrieren und darauf Schlittschuh gefahren werden.

Die Schaarenwiese ist ein langgezogenes Naturschutzgebiet und der ganze Stolz jedes Schaffhausers - Obwohl die Wiese im Kanton Thurgau liegt. Sie ist nur mit dem Fahrrad oder mit dem Boot erreichbar.

Die Badisomm ist ein Badeplatz am Nussbaumersee. Das Highlight ist die komfortable Feuerstelle mit Grill und Sitzgelegenheiten. Der Platz fällt eher klein, versteckt und schattig aus.

Die Petriwiese ist ein mit langer Abendsonne verwöhnter Badeplatz und mit dem Auto sehr gut erreichbar. An heissen Sommertagen ist die Wiese gerne überfüllt.

Laag

Dörflingen SH

Die Laag (Mundart: "Loog") ist ein beliebter Badeplatz in der Region Schaffhausen. Er ist mit dem Überlandbus gut vom Bahnhof Schaffhausen aus erreichbar (Bushaltestelle Laag/Abzw. Waldheim, Büsingen am Hochrhein). Von der Bushaltestelle sind es dann noch c.a. 450m zu Fuss. Zusätzlich hat es gleich gegenüber vom Restaurant Waldheim einen Kostenpflichtigen Parkplatz. Von dort aus sind es noch 250m Fussweg. Direkt bis zur Badewiese zu fahren ist auf Grund eines allgemeinen Fahrverbotes nicht möglich. Allerdings bietet es sich an den Fahrradweg zu benutzen, der sich entlang des Rheines zieht und direkt an der Laag vorbeiführt.

Bei der Laag handelt es sich um einen flachen, schmal gehaltenen Streifen Wiese. Gegen das Gewässer ist der Badeplatz mit feinem Kies bedeckt und etwas abfallend. Viele Büsche und Bäume spenden an heissen Sommertagen eine angenehme Mischung aus kühlem Schatten und sonnigen Flecken. Diverse Feuerstellen laden zum Verweilen ein - Holz und Grill müssen allerdings selber mitgebracht oder Rhein-abwärts im Wald gesammelt werden.

Weil die Laag nicht nur als Badeplatz, sondern auch als Bootsanlegestelle und -einwässerungsplatz dient, hat es mehrere Steege, die in den Rhein ragen.
Um Boots- und Schwimmunfälle zu verhindern sind auf einer von der Kantonspolizei angebrachten Tafel die allgemeinen Verhaltensregeln auf dem Rhein aufgeführt. Die Tafel gibt auch entwarnung, dass es im Rhein keine Haie hat!
Wichtig zu wissen ist, dass auf der grünen Seite der Wiffen (Pfähle mit Markierung in der Mitte des Rheins) die Kursschiffe verkehren und die weisse Seite für alle anderen reserviert ist.


Deine Meinung ist uns wichtig! Bewerte diesen Badeplatz:

Husemersee

Ossingen ZH

Eine idyllische und unberührte Landschaft bietet Badegästen, Wanderern und Joggern ein wunderbares Naturerlebnis. Das unter Naturschutz stehende Gebiet gliedert sich in verschiedene Seen und Weiher auf. Nur der eigentliche Husemersee ist auch als Badesee geeignet, da die anderen nicht ganz so klares Wasser führen und als Rückzugsort für verschiedenste Tiere dienen. Unter anderem haben einige Biber das Terrain für sich in Anspruch genommen, was an den zerfressenen Bäumen beobachtet werden kann.
Am Ufer hat es viele Sitzgelegenheiten, Stege und Feuerstellen, die Abstand vom Alltag bieten und zum Verweilen einladen. Kleine Brücken und Stege führen rund um die grossflächig von Schilfrohr umgebene Weiherlandschaft. Neben dem sonnigen Ufer bietet der kleine Wald eine schattige Abwechslung.

Der Husemersee ist bequem per Fahrrad erreichbar. Vom Parkplatz aus sind es allerdings noch c.a. 15 Minuten zu Fuss. Die nächste ÖV-Station ist der Bahnhof Ossingen und c.a. 2km entfernt.


Deine Meinung ist uns wichtig! Bewerte diesen Badeplatz:

Seebad

Nussbaumen TG

Das "Seebad" ist eine Badewiese am Nussbaumersee. Sie befindet sich c.a. 500m von einem grossen Parkplatz, verfügt über Abfalleimer und eine komfortable Grillstelle. Grosse Bäume, welche die Kinder zum Klettern einladen, spenden viel Schatten.
Die Bushaltestelle Uerschhausen, Dorf ist c.a. 1km entfernt - Für Fahrräder befindet sich direkt vor Ort ein Abstellplatz.

Was diesen Badeplatz so besonders macht, ist der äusserst angenehme Einstieg. Nach dem feinen Kies am Ufer kann der zweistufige Sprungturm auf moorigem Untergrund zu Fuss erreicht werden.


Deine Meinung ist uns wichtig! Bewerte diesen Badeplatz:

Schaarenwiese

Schlatt TG

Das langgezogene Naturschutzgebiet Schaarenwiese erstreckt sich c.a. 1.5km entlang des thurgauer Rheinufers. Der beliebte Rheinuferweg führt grossenteils durch den Schaaren. An vielen Stellen ist das Ufer befestigt und weist einbetonierte Metallringe für das Sichern von Booten auf. Es gibt aber immer wieder Passagen, wo flache Kiesbänke ins Wasser führen.
Die Wiese hat zum Einen viele Bäume und Gebüsche, die genügend Schatten spenden. Ungefähr in der Mitte hat es zu dem offene und sonnige Passagen. Dort mündet auch auch der knapp 3km lange Fuss- und Fahrradweg in Richtung Klein Paradies und Schlatt. Für Automobilisten ist beim Parkplatz der Petriwiese Schluss und sie müssten den Rest zu Fuss zürücklegen. Eine andere beliebte Anfahrt ist per Boot. Die in der Region verbreiteten Weidlinge prägen das Bild an schönen Sommerwochenenden.

Das Gebiet steht allgemein unter Naturschutz - neben dem Bieber zieht das Gebiet viele Schutz suchende Brutvögel an. Die Bereiche am Wasser sind davon allerdings ausgenommen. Es hat viele Feuerstellen und über dem ganzen Areal sind mehrere Mülleimer verteilt. Am Waldrand steht auch eine mobile Toilette. Die Verpflegung muss allerdings selbst mitgebracht werden. Oder man schwimmt mit ein paar Euros über den Rhein ins Strandbad nach Büsingen. Unterschätzt dabei nicht die Strömung des Rheins!

Die Schaarenwiese war geschichtlich mehrmals in den Fokus gerückt:
Prähistorische Funde deuten auf eine Siedlung aus der Jungsteinzeit hin und zu Römerzeiten stand im Schaaren ein Wachturm. Während dem Zweiten Weltkrieg wurde in vielen bewaffneten Bunkern entlang des südlichen Rheinufers die Schweizer Grenze gesichert. Und nicht zu letzt sollte in den 1970er Jahren eine Autobahnverbindung durch die Schaarenwiese über den Rhein nach Deutschland gebaut werden. Die Schaffhauser Stimmbevölkerung schickte das Projekt schlussendlich Bach ab.


Deine Meinung ist uns wichtig! Bewerte diesen Badeplatz:

Badi Somm

Schlatt TG

Die Badisomm ist ein kleiner Badeplatz am Nussbaumersee. Sie ist eher schattig und hat eine komfortable Grillstelle mit Sitzplätzen. Neben einem eingezäunten Bereich hat es einen Sprungturm.
Da sich der Badeplatz an einem Moorsee befindet ist das Wasser trüb und der Boden beim Einstieg angenehm weich.
Es gibt zwei Parkplätze - derselbe wie vom Seebad c.a. 700m und einen zweiten an der Hauptstrasse zum Hüttwilersee knapp einen Kilometer entfernt. Fahrräder können direkt beim Badeplatz abgestellt werden. Die nächste Bushaltestelle befindet sich im gut 630m entfernten Uerschhausen.

Rund um die Halbinsel Horn wurden Ausgrabungen von mittelsteinzeitlichen Pfahlbauern gemacht.


Deine Meinung ist uns wichtig! Bewerte diesen Badeplatz:

Petriwiese

Schlatt TG

Die Petriwiese ist ein bei Autofahrern äusserst beliebter Badeplatz. Dies ist auch der Grund, dass der knapp 300m entfernte Parkplatz seit einigen Jahren kostenpflichtig ist (5CHF/Tag). Der Bahnhof Schlatt ist gut 1.5km entfernt. Besonders ist ein Anlegeverbot für Boote und das allgemeine Fahrverbot auf der Badewiese - Fahrräder müssen beim Eingang abgestellt werden. Die Wiese, welche von Feldern und einem Naturschutzgebiet umgeben ist, bietet Abfalleimer, zwei Grillstellen mit Sitzgelegenheiten und eine mobile Toilette. Feuerholz muss selbst mitgebracht werden - der Wald ist doch etwas weit entfernt.

Es hat einige Bäume, die Schatten spenden, allgemein ist die sehr eben gehaltene Petriwiese aber stark sonnenverwöhnt. Das Ufer ist durch Natursteinmauern befestigt. Mehrere Steintreppen erleichtern dabei den Ein- und Ausstieg in den Rhein. Ganz am Fuss der gut 100m langen Wiese hat es einen flachen, mit Kies gedecktem Einstieg.
Die Wiese wird von der Schulgemeinde Schlatt verwaltet. Es herrschen Verhaltensregeln, die das Übernachten oder das Abspielen von lauter Musik verbieten!
Der bekannte "Rheinuferweg" führt vom ehemaligen Kloster Klein Paradies über die Petriwiese zur Schaarenwiese und anschliessend nach Diessenhofen. So kommt es, dass sich an heissen Sommertagen immer wieder Wanderer durch die eng platzierten Badegäste durchquetschen.


Deine Meinung ist uns wichtig! Bewerte diesen Badeplatz: