Der Aktiv-Erlebnis-Berg befindet sich nur eine kurze Zugfahrt vom Zürcher Hauptbahnhof entfernt. Ob für enthusiastische Sportler, gemütliche Spaziergänger oder Feinschmecker, der Uetliberg bietet für alle Jung und Alt viele Möglichkeiten die Stadt Zürich aus einer anderen Perspektive kennenzulernen.
Den Gipfel erreicht man entweder mit der SZU (Sihltal Zürich Uetliberg Bahn), einer 20-minütigen Fahrt ausgehend vom Zürcher HB, oder mit einem ausladenden Spaziergang von etwa einer Stunde. Der Start ist dabei von mehreren Ausgangspunkten in der Stadt möglich. Auf dem Gipfel erwartet die Besucher einen Aussichtsturm mit 360°-Rundblick über Zürich und das Restaurant Uto Kulm.
Hausberg von Zürich
Höhe Uetliberggipfel (Uto Kulm) – 871 M.ü.M.
Höhe Aussichtsturm – 72 Meter
Wandern - Beginnend beim Hotel Uto Kulm führen mehrere Wanderrouten und Wege zu einzigartigen Aussichten über die Stadt. Eine der bekanntesten Routen ist der Gratweg vom Uetliberg über die Felsenegg zum Albispass oder noch weiter über das Albishorn nach Sihlbrugg Dorf. Eine spannende Alternative bietet dabei der Planetenweg. Startend bei der Uetlibergbahn Endhaltestelle führt der Pfad bis zur Luftseilbahn Adliswil-Felsenegg. Gesäumt ist der Weg mit Modellen der Planeten unseres Sonnensystems im Massstab 1:1 Milliarde. Ausgehend vom Startpunkt, der Sonne, dauert die leichte Wanderung etwa zwei Stunden.
Paragliding - Der Uetliberg bietet auch interessante Möglichkeiten für Gleitschirmflieger. Bei schwacher bis mässiger Bise kann vom Startplatz in Leimbach auf dem Albisgrat gestartet werden, empfohlen ist die Rückwärtstechnik. Auch beim Hotel Uto Kulm gibt es eine Startrampe, die ist aber nur für geübte Gleitschirmflieger und Deltasegler geeignet und unbetreut.
Biking - Es befinden sich zwei offizielle Biketrails rund um den Uetliberg – der Triemli und der Höckler. Die Strecken sind auch für Anfänger gut geeignet.