Härzensgricht

Logo

Opa's Sonntagszopf

“Die ersten 20 Jahre meines Lebens verbrachte ich in einer Bäckerei, mit aller Hektik und mit allem Schönen. Der Sonntagszopf ist also eine emotionale Sache für mich, den ich in Erinnerung an meine Eltern mache. Seit über 40 Jahren gibt es bei mir jeden Sonntag einen frisch gebackenen Zopf.”

Zutaten für 5 Zöpfe - 1 Würfel Hefe - 2 TL Zucker - 1kg Migros Zopfmehl - 60g Butter - 6dl Milch - 20g Salz Zutaten Sonntagszopf So wird's gemacht

1. Die Hefe in eine Schüssel bröckeln und mit dem Zucker bestreuen. Danach zur Seite stellen und ziehen lassen, bis sich die Hefe komplet aufgelöst hat. Dies kann bis zu einer Stunde dauern.

2. In einer Pfanne die Butter schmelzen. Milch dazugeben und in die Schüssel mit der Hefe giessen. Das Mehl hinzufügen, kneten und zu einem Teig formen. Den Teig dann mindestens eine Stunde aufgehen lassen.

3. Den Teig in eine gerade Anzahl gleichgrosser Stücke teilen. Für unsere Menge bieten sich 10 Stücke an, was fünf Zöpfe ergibt. Die einzelnden Stücke zu Strängen formen und jeweils zwei zu einem Zopf flechten. Den Zopf auf ein Backblech geben und mit Eigelb bestreichen. Den Zopf bei 200 Grad für 20-25 Minuten goldbraun backen.

4. Aufschneiden und geniessen. Mein Opa empfiehlt Butter und Honig dazu.

Die restlichen Zöpfe können eingefrohren werden. Einen Tag vor dem Verzehr aus dem Gefrierfach nehmen und am morgen kurz aufbacken.

fertiger Sonntagszopf