Paris

Frankreich

Nicht umsonst gibt es extra einen Ausdruck dafür: Das Paris-Syndrom. So bezeichnet man eine vorübergehende psychische Störung. Meist trifft es Japaner, die wegen ihrer zu hohen Erwartungen enttäuscht von Paris sind. Grundsätzlich hat es die Stadt nicht leicht, ihrem Ruf gerecht zu werden. Sie ist der Inbegriff der Romantik, wird als Stadt der Liebe betitelt und von allen Seiten bekommt man vorgeschwärmt, wie toll sie sei. Oft hat man dann jedoch nicht genügend Zeit um das wahre, charmante Paris zu sehen. Denn wer die üblichen Musts von Paris besucht trifft vor allem - welch Überraschung - auf Massen von Touristen. Die Romantik bleibt da entsprechend auf der Strecke. Deshalb mein Haupttipp an dieser Stelle: genügend Zeit einplanen, um auch durch unentdeckte Viertel und Gassen zu streifen.

An der Seine entlangzuschlendern empfiehlt sich besonders bei schönem Wetter.


Le Ciel de Paris: Wer die Stadt von oben bewundern möchte, kann dies im Restaurant Le Ciel de Paris, das praktischerweise direkt neben dem Bahnhof Montparnasse gelegen ist, hervorragend tun. Das Restaurant ist zwar nicht ganz günstig, einen Café ist die Aussicht aber auf jeden Fall wert. Da werden auch die Touristen so klein wie Ameisen und verschwinden aus dem Stadtbild.