Breda

Niederlande

Schule

Unterstützung für Austauschstudenten

Die NHTV Breda ist sehr international orientiert. Knapp 13 % der Studierenden kommen aus dem Ausland. Wohl auch deshalb werden Austauschstudenten besonders am Anfang des Semesters sehr gut unterstützt und es gibt viele verschiedene Angebote für internationale Studierende. Hier stelle ich euch vier davon kurz vor.

International Days

Die International Days sind die Einführungstage für alle Studenten aus dem Ausland. Sie finden zu Beginn des Schuljahres im August statt. Während zwei Tagen erhalten die Studierenden erste Informationen zum Schulalltag, zur Unterrichtsstruktur und zum Stundenplan. Es werden verschiedene Veranstaltungen angeboten, die über Studium, Wohnen und Leben in Holland informieren.

Ich habe zum Beispiel an einem Anlass teilgenommen, bei dem es ums Fahrradfahren in Holland ging. Anschliessend an den theoretischen Teil gingen wir alle zusammen unser eigenes, neues Fahrrad kaufen. Mehr zum Fahrradfahren im Artikel «Keep calm and bike on».

Während den ersten Tagen wird man auch aufgefordert, sich beim International Office zu melden, falls man noch keine Unterkunft gefunden hat. Mehr dazu im Artikel «Noch immer kein Dach über dem Kopf!».

Dutch for Foreigners

Alle ausländischen Studenten haben die Möglichkeit an einem Sprachkurs teilzunehmen. Der Unterricht findet zwei mal pro Woche immer am Montag und Dienstag Abend von 18:00 bis 19:00 Uhr statt. Das Besuchen des Unterrichts war für mich ein guter Start um Holländisch zu lernen. Bald musste ich aber feststellen, dass ich eigentlich viel schneller vorwärts kommen würde als andere Studenten. Der Unterricht war deshalb etwas langweilig. Für Personen die bereits Deutsch, Englisch, Französisch und sogar Schweizerdeutsch Kenntnisse haben, ist Holländisch relativ einfach zu verstehen und auch viel leichter zu erlernen als zum Beispiel für Asiaten oder Lateinamerikaner. Ich habe deshalb angefangen, mir die Sprache selber beizubringen. Im Artikel «Hallo, who gaat het?» findest du mehr Informationen dazu.

Dutch Culture and Society

Das Fach «Holländische Kultur und Gesellschaft» vermittelt verschiedene Aspekte zu den Themen Geographie, Geschichte, Soziologie, Wirtschaft und Kunstgeschichte. Der Unterricht findet über das ganze Semester verteilt statt. Für jedes Thema ist eine andere Lehrperson verantwortlich, das bringt viel Abwechslung und interessante Standpunkte. Um die 3 ECTS zu erhalten, muss man am Schluss des Semesters eine kleine Arbeit schreiben und ein Video über das Austauschsemester erstellen. Das schönste an diesem Fach sind die vielen Ausflüge in verschiedene Städte des Landes. Wir waren unter anderem in Rotterdam, Den Haag, Delft und Kinderdijk.

Compass

Compass ist eine Studentenorganisation die verschiedene Aktivitäten für internationale Studenten organisiert. So zum Beispiel der «International Freshers Pub Crawl» zu Beginn des Semesters oder den «International Tuesday», wo jede Woche ein anderes Land und seine Esskultur im Zentrum steht. Ausserdem werden Städtetrips zum Beispiel nach London oder Paris organisiert.

Für mich war besonders der Pub Crawl ganz zu Beginn sehr hilfreich, da ich dort sofort viele Leute kennenlernte und bereits die ersten Kontakte knüpfen konnte. Compass ist auf Facebook sehr aktiv, dort finded man alle Informationen zu den Anlässen und auch Bilder.