Tipps gegen Kunstfälschung

 

  1. Man hat nie die vollständige Garantie, dass es sich beim Kauf eines Kunstobjekts um ein Original handelt. Selbst menschliche Expertise kann nicht immer eine Fälschung ausschliessen.
  2. Wenn der Preis deutlich unter dem Marktwert liegt, handelt es sich meistens um eine Fälschung.
  3. Kunstgemälde sollten nur im Einzelfall über das Internet gekauft werden.
  4. Man sollte nicht auf Sätze wie „vermutlich Original“ oder „nach Erbschaft gefunden“ reinfallen.
  5. Die meisten Fälschungen in der heutigen Zeit sind Drucke und Grafiken.
  6. Falls man misstrauisch ist, sollte man das Kunstobjekt auf jeden Fall in einem Labor auf Echtheit überprüfen lassen.

Impressum:
Webseite von 3 Studenten über Kunstfälschung mit Fokus auf den Fall von Wolfgang Beltracchi.

Kontakt:
Taddeo Cerletti
Elia Gianini
Gian Zarotti